Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website www.doganaymarket.de (im Folgenden „Website“). Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortliche Stelle

  • Doganay Market
  • Hauptstraße 381
  • 79576 Weil am Rhein
  • Deutschland
  • Müllheimer Str. 36
  • 79395 (bitte vollständige Ortsangabe ergänzen)
  • Telefon: +49 7621 5830339
  • E-Mail: [email protected]

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2.2 Rechtsgrundlagen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir Ihre Einwilligung einholen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage, sofern eine rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung besteht.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist Rechtsgrundlage, wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben und keine überwiegenden Interessen oder Grundrechte des Betroffenen entgegenstehen.
2.3 Datenlöschung und Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch gesetzliche Vorgaben (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) erforderlich ist.

3. Server-Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser Hosting-Provider automatisiert Daten und Informationen vom System Ihres Endgeräts. Dabei können insbesondere folgende Daten erhoben werden:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem Ihres Endgeräts
  • Name Ihres Access-Providers

Die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist technisch erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Sie richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

  • Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
  • Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für alle weiteren Cookies holen wir – sofern erforderlich – Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.

5. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular (insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) sowie Ihre IP-Adresse zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an [email protected]. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die in der E-Mail von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die E-Mail dem Abschluss oder der Anbahnung eines Vertrags dient, oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei sonstigen Anfragen.

6. WordPress

Unsere Website wird mit dem Content-Management-System (CMS) WordPress betrieben. WordPress verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen oder die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Diese Cookies sind in der Regel technisch notwendig. Ihre Daten werden dabei auf dem Server unseres Hosting-Providers in Deutschland bzw. der EU gespeichert.

7. Empfänger von personenbezogenen Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:

  • Sie haben hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • es ist für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
  • die Weitergabe ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich und es besteht kein Grund zu der Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

8. Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre bei uns gespeicherten Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht:

  1. Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  2. Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO zu verlangen, sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein.
  3. Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
  4. Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO zu verlangen.
  5. Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO zu verlangen, dass Sie die uns bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen fordern.
  6. Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO einzulegen, sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt.
  7. Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft auszuüben.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde – insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes – einzureichen.

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden.